Eine gute Platzierung auf hohem Niveau der 21 Mitbewerber.
Schalkenmehren, Rheinland-Pfalz, DE Die Gemeinde Schalkenmehren mit ihren rund 670 Einwohnenden ist sich ihres einzigartigen Landschaftsraums vulkanischen Ursprungs und seiner Maare sowie des Wertes seiner umgebenden Wälder bewusst und weiß diese zu schätzen und zu schützen. So ist Klimaschutz nicht nur eine leere Worthülse, sondern gelebte Realität. Einen wesentlichen Beitrag hierzu leistet die im Jahr 2000 vom Ehepaar Friederichs gegründete Stiftung Schalkenmehren Maar(e), welche diesen einzigartigen Naturraum gemeinsam mit der Bevölkerung erhält, pflegt und nützt.
Besonders auffällig sind generell die Initiativen einzelner Bürgerinnen und Bürger, die dem Gesamtwohl der Gemeinde zugrunde liegen. Seien es die Schwimm-, Yoga- und Kunstkurse für Jung und Alt oder der gezielte Erhalt von Nahversorgungseinrichtungen. Aber auch Geschichtsbewusstsein und Traditionspflege kommen in der Gemeinde Schalkenmehren nicht zu kurz: So wird mit viel Herzblut die alte Bausubstanz des Dorfes, größtenteils in Form von Fachwerkhäusern, erhalten und nachgenutzt. Neuwidmungen auf der sprichwörtlichen grünen Wiese werden nicht zuletzt dadurch vermieden.
Ein weiteres Zeugnis für den achtsamen Umgang mit dem historischen Erbe sind mehrere Museen und vorbildlich gestaltete Plätze. All diese Aktivitäten und umgesetzten Projekte sind getragen von einer aktiven Dorfgemeinschaft, die mit der sie umgebenden Natur im Einklang lebt.
Hier der Link zum Bericht im Wochenspiegel.
Hier der Link zur Seite des Innenministeriums.
Hier der Link zum Beitrag im Deutschlandradio.
02_Übersicht Bewertung Teilnehmer EDEP 2024 (1)