Öffnungszeiten:
April bis Oktober: Sonntags von 15.00 – 17.00Uhr
Gruppenführungen sind ganzjährig möglich. Buchung über: Ortsgemeinde.Schalkenmehren (at) vgdaun.de
Eine Erinnerung an eine Zeit, als im Dorf noch in vielen Häusern die Webstühle klapperten!




Unser Museum zeigt die Entwicklung der Stoffe und Muster
– vom Bauernleinen zum “Maartuch”.
Durch Nebenerwerb konnten viele Bauernfamilien in der 1926 gegründeten “Heimweberei-Genossenschaft Schalkenmehren” ihr Einkommen verbessern.
Das Museum zeigt:
– die wirtschaftliche und soziale Bedeutung der Genossenschaft.
Die Ideen und die besondere kreative Begabung der Lehrerin Anna Droste-Lehnert (1892-1976), die ab 1920 in Schalkenmehren lebte und wirkte, begründeten den Erfolg des Schalkenmehrener Beiderwand unter dem Markenzeichen “Maartuch”, seine Verbreitung über ganz Deutschland und über die Grenzen hinaus.


1,034 x gelesen gesamt, 1 x gelesen heute